Gewaltprävention in der Schule

Grundwissen schulische Gewaltprävention

Die Schule ist ein Ort, an dem Gewalt – in welcher Form auch immer – keinen Platz haben darf. Nicht nur auf Gewalt zu reagieren, sondern ihr präventiv zu begegnen, ist deshalb ein Gebot der Vernunft.

Gewaltprävention und Schulentwicklung

Stufen der Schulentwicklung

  1. Schulentwicklung ist die bewusste und systematische Weiterentwicklung von Einzelschulen. Man könnte diese häufig vorkommende Form von Schulentwicklung intentionale Schulentwicklung nennen oder Schulentwickung 1. Ordnung.
  2. Schulentwicklung zielt darauf ab, „lernende Schulen“ zu schaffen, die sich selbst organisieren, reflektieren und steuern. Dies wird von den jüngsten Schulgesetzen intendiert und von etlichen Schulen längst angestrebt, teilweise auch praktiziert. Dies könnte man als Schulentwickung 2. Ordnung oder institutionelle Schulentwicklung bezeichnen.
  3. Die Entwicklung von Einzelschulen setzt eine Steuerung des Gesamtzusammenhangs voraus, welche Rahmenbedingungen festlegt, die einzelnen Schulen bei ihrer Entwicklung nachdrücklich ermuntert und unterstützt, die Selbstkoordinierung anregt und ein Evaluations-System aufbaut. Dies könnte man als Schulentwicklung 3. Ordnung oder als komplexe Schulentwicklung begreifen.

Prävention von Unterrichtsstörungen

Unterrichtsstörungen sind nur auf den ersten Blick ein „Schülerproblem“. Aufmerksamkeit im Unterricht – so eine Reihe von Untersuchungen – hängt eindeutig von der Lehrkraft ab. Die Größe der Klasse und die Geschlechterverteilung spielen – entgegen landläufigen Ansichten – keine Rolle.

Grenzen und Probleme

Einsichten und Kritikpunkte

  • Wege zur Gewaltverminderung werden in den meisten Fällen vorgeschlagen, ohne dass die Frage der Wirksamkeit auch nur angesprochen wird.
  • Vorschläge und Modelle werden oft aus anderen sozialen Kontextenübernommen, ohne zu überprüfen, ob sie für den schulischen Rahmen geeignet sind.
  • Die „Gewalt in der Schule“ ist im Wesentlichen die Gewalt einer Minderheit von Tätern gegenüber einer Minderheit typischer Opfer, und dieser Tatbestand steht vermutlich der Wirkung von sozialem Unterricht entgegen, jedenfalls sofern er für alle Schülerinnen und Schüler dasselbe Lernprogramm vorsieht.
  • In der Schule ist das individuelle Verhalten eng eingebunden in die Interaktion mit anderen Kindern/Jugendlichen. Der Einzelne ist stets dem Einfl uss von Mittätern, Opfern und Zuschauern ausgesetzt, und dies erschwert vermutlich die Wirkung individueller Erziehungsmaßnahmen ebenso wie von außerschulischer Therapie.
  • Konzepte werden oft nur unzureichend umgesetzt, denn „Konzepte sind eine Sache, ihre Realisierung eine andere“ (Nolting), deshalb ist eine Evaluierung dringend erforderlich. Projekte werden in der Regel nur teilweise umgesetzt.
  • Gewaltprävention in der Schule ist auf die Mitarbeit einzelner engagierter Lehrer angewiesen. „Niemand kann in die Klassenräume hineinregieren, niemand kann das gesamte Kollegium in einen Gleichklang versetzen.“
  • Will man wirklich in breitem Umfang Gewalttätigkeiten in der Schule vermindern, so muss dies in erster Linie in der Schule selbst und durch die in der Schule tätigen Personen geschehen. Die einzusetzenden Maßnahmen sollten ökologisch valide und mit vertretbarem Aufwand realisierbar sein. Das bedeutet, dass sie zum einen wissenschaftlichen Mindeststandards entsprechen und zum anderen eine Adaption an die jeweils vorliegenden schulischen Bedingungen zulassen sollten.

Gewaltprävention in der Schule - Arbeitsmaterialien

Schritte auf dem Weg zur Auseinandersetzung mit Gewalt

Grundschülerinnen und Grundschüler lernen in der Grundschule, wie in der Schule mit Gewalt umgegangen wird, welche Arten von Gewalt toleriert oder gar akzeptiert werden und welche Interventions- und Präventions-formen angewendet werden.Sie sollten bereits in der Grundschule erfahren,

Ein Projekt von:

Wir stärken Dich e. V.
Gartenstraße 2 -
74372 Sersheim
Tel. 07042 32035

E-Mail: info(at)wir-staerken-dich.org
Internet: www.wir-staerken-dich.org

In Zusammenarbeit:

Berghof Foundation Operations GmbH
Lindenstraße 34 - 10969 Berlin
Telefon: +49 (30) 844 154-0
info[at]berghof-foundation[dot]org
Internet: www.berghof-foundation.org

Search

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.